Franziska's Online-Seminare geben Dir konkrete Handlungsmöglichkeiten, die Du jeweils direkt in Deinen Alltag ingegrieren kannst. Dazu gibt es immer auch eine Meditation, die zum Thema passt.
Nutze diese Gelegenheit, einfach und bequem bei Dir zu Hause diese Seminare zu absolvieren. Du wirst viel daraus mitnehmen, Dich entwickeln und mehr Klarheit bekommen, was Dir wichtig ist, wohin Du in Deinem Leben gehen möchtest.
Danke immer daran: Entwicklung braucht Zeit, passiert nicht von heute auf morgen. Nimm sie Dir, entdecke, lerne und geniesse das Leben!
Nutze diese Gelegenheit, einfach und bequem bei Dir zu Hause diese Seminare zu absolvieren. Du wirst viel daraus mitnehmen, Dich entwickeln und mehr Klarheit bekommen, was Dir wichtig ist, wohin Du in Deinem Leben gehen möchtest.
Danke immer daran: Entwicklung braucht Zeit, passiert nicht von heute auf morgen. Nimm sie Dir, entdecke, lerne und geniesse das Leben!
Verantwortung, die Dir Flügel schenkt
Webinar CHF 19.- / 20 USDollar
Die grösste Schwelle für den Menschen ist wohl das Übernehmen von Verantwortung. Sind wir aber erst mutig und vertrauensvoll über diese Schwelle hinweg gegangen, werden wir realisieren, was wir zuvor im Leben alles verpasst haben und wie wir uns selber eingeschränkt hatten. Wir fühlen uns jetzt befreit, sind ganz in unserer Kraft und verbunden mit unserer Wesensstrukur und Persönlichkeit. Diese so gefürchtete Verantwortung - richtig eingesetzt und genutzt - verleiht uns Flügel und befreit uns aus vielen emotionalen Verstrickungen und Handlungen.
In meinem Webinar reflektiere ich mit DIr über die Schritte, die dazu notwendig sind, die Schwelle der Verantwortungsübernahme würdevoll zu überschreiten.
In meinem Webinar reflektiere ich mit DIr über die Schritte, die dazu notwendig sind, die Schwelle der Verantwortungsübernahme würdevoll zu überschreiten.
Die 5 fundamental wichtigen Basics in schwierigen Lebenssituationen
Webinar CHF 19.- / 20 USDollar
Die ganze Welt hat sich innert ein paar Wochen völlig verändert. Auch wir persönlich sind nun gefordert und teilweise überfordert.
In diesem Webinar geht es um die fünf fundamental wichtigen Themen in dieser ausserordentlichen Situation
Ich stelle sie Euch vor und wir haben Zeit darüber zu reflektieren
Dieses Webinar ist für Dich richtig wenn Du:
- Dich gerne austauschen möchtest
- mit Veränderungen konfrontiert bist
- zeitweise nicht mehr weisst wie es weitergehen soll
- jetzt die Zeit nutzen möchtest und endlich umsetzen möchtest was Du schon lange machen wolltest
In diesem Gratis-Webinar vertiefen wir gemeinsam:
- Die innere Haltung
- Gedanken und Ideen
- Aktivitäten
- Resultate
- Life-Style
Was Du aus diesem Webinar mitnimmst:
- Klarheit und Ordnung
- Das Gefühl nicht alleine dazustehen
- Neue Inspiration
- Kraft und Lebendigkeit
In diesem Webinar geht es um die fünf fundamental wichtigen Themen in dieser ausserordentlichen Situation
Ich stelle sie Euch vor und wir haben Zeit darüber zu reflektieren
Dieses Webinar ist für Dich richtig wenn Du:
- Dich gerne austauschen möchtest
- mit Veränderungen konfrontiert bist
- zeitweise nicht mehr weisst wie es weitergehen soll
- jetzt die Zeit nutzen möchtest und endlich umsetzen möchtest was Du schon lange machen wolltest
In diesem Gratis-Webinar vertiefen wir gemeinsam:
- Die innere Haltung
- Gedanken und Ideen
- Aktivitäten
- Resultate
- Life-Style
Was Du aus diesem Webinar mitnimmst:
- Klarheit und Ordnung
- Das Gefühl nicht alleine dazustehen
- Neue Inspiration
- Kraft und Lebendigkeit
Zur Bearbeitung hier klicken.
Zur Bearbeitung hier klicken. / Zur Bearbeitung hier klicken.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
..schön, gibt es Menschen wie Du...
Stefanie
Zur Bearbeitung hier klicken. / Zur Bearbeitung hier klicken.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Mut zur Verletzlichkeit
Webinar CHF 19.- / 20 USDollar
Die weiteren Jahre werden sich Menschen und ihr Umgang zueinander grundlegend verändern. Die momentane Krise ist nur der Beginn einer ganz neuen Zeitepoche. Menschen wollen in diesem Jahrhundert ehrlicher und authentischer durch das Leben gehen. Es geht nicht mehr nur um Gewinnmaximierung, um Eigentum, um besser schneller höher, sondern vielmehr um Werte wie Unterstützung, Austausch, Verbinden, Helfen, Inspirieren und Achtsamkeit. Das werden nicht nur Schlagwörter sein, sondern das wird sich mehr und mehr bei den jungen Menschen so zeigen.
Die Voraussetzung dafür ist; der Mut zur Verletzlichkeit. Erst wenn wir unseren anerzogenem Panzer ablegen und uns wahrhaftig zeigen, werden wir aus dem vollen Schöpfen können. Der Mut zur Verletzlichkeit ist modern und passt in den kommenden Zeitgeist.
Hier reflektiere ich darüber und vertiefe auch unsere "Überlebensstrategien" die wir als Kind erlernt haben und meistens leider nie mehr ablegen. Doch um langfristig wirklich gesund und zufrieden zu sein, ist es von grosser Bedeutung sich mit seiner eigenen Verletzlichkeit auseinanderzusetzen, auch dann, wenn die Generationen vor uns, das nicht leben konnte.
Die Voraussetzung dafür ist; der Mut zur Verletzlichkeit. Erst wenn wir unseren anerzogenem Panzer ablegen und uns wahrhaftig zeigen, werden wir aus dem vollen Schöpfen können. Der Mut zur Verletzlichkeit ist modern und passt in den kommenden Zeitgeist.
Hier reflektiere ich darüber und vertiefe auch unsere "Überlebensstrategien" die wir als Kind erlernt haben und meistens leider nie mehr ablegen. Doch um langfristig wirklich gesund und zufrieden zu sein, ist es von grosser Bedeutung sich mit seiner eigenen Verletzlichkeit auseinanderzusetzen, auch dann, wenn die Generationen vor uns, das nicht leben konnte.
Wie bleibe ich motiviert? Teil 1
Webinar CHF 19.- / 20 USDollar
Motivation gehört zur persönlichen Entwicklung und zu einem glücklichen und erfüllten Leben wie die Luft zum Atmen. Trotzdem lassen viele Menschen das Thema Motivation links liegen, glauben gar, sie hätten eben ganz einfach nicht so viel davon, wie andere. Einer der ersten Schritte, um Motivation zu finden, ist das Verstehen des Motives der Motivation. Die Motivation ist der Grund zum Handeln. Sie ist das «warum» wir etwas tun. Um ein Handlungsmotiv zu entwickeln, filtert unser Geist - mit oder ohne bewusste Führung - verschiedene Gedanken, Gefühle und Erfahrungen und wählt aus ihnen eine Reihe von Gründen aus, etwas zu tun, oder eben nicht.
Die Klarheit und das Engagement unseres Geistes für diese Entscheidung bestimmen das Niveau, die Kraft unserer Motivation. Wenn wir klar und engagiert sind, werden wir ein hohes Mass an Motivation spüren. Sind wir aber unklar oder unverbindlich, fällt die Motivation gering aus. Aus diesem Prozess ergibt sich eine einfache Regel: Die Mutter der Motivation ist die Wahl.
So befassen sich viele Menschen leider überhaupt nicht damit und glauben, sie hätten eben einfach nicht so viel Motivation wie die anderen. Oder aber sie glauben, Motivation ist etwas, mit dem die einen gut bestückt sind, und die anderen eben nicht viel davon haben. Sie haben viele, viele Ausreden, fühlen sich womöglich noch schuldig, weil die Kraft fehlt um etwas anzugehen oder ihre Ziele zu erreichen. Gerade ein Mangel an Motivatio bringt viele Menschen in verzweifelte Situationen, wo sie regelrecht Ihren Mut und ihren Selbstwert verlieren.
Doch dass muss wirklich nicht sein.
Gerade in grossen Umbruchszeiten oder in unklaren Momenten ist es von grösster Bedeutung diese so treibende Kraft zur Verfügung zu haben um am Ball zu bleiben, voller Lebenskraft zu sein um so, weiter seine Ziele zu verfolgen. Menschen, die Ihre Ziele erreichen haben einfach die Erkenntnis gewonnen, dass sie das grad an Motivation selbst kontrollieren können, indem sie ihre eigenen Gedanken besser lenken.
In dieser Webinar Serie gehe ich vertiefter auf die spannende Frage ein;
wie bleibe ich motiviert? Teil 1 - 4 (Die ersten fünf Minuten von Teil 2-4 sind jeweils eine kurze Zusammenfassung der vorhergehenden Teile)
Die Klarheit und das Engagement unseres Geistes für diese Entscheidung bestimmen das Niveau, die Kraft unserer Motivation. Wenn wir klar und engagiert sind, werden wir ein hohes Mass an Motivation spüren. Sind wir aber unklar oder unverbindlich, fällt die Motivation gering aus. Aus diesem Prozess ergibt sich eine einfache Regel: Die Mutter der Motivation ist die Wahl.
So befassen sich viele Menschen leider überhaupt nicht damit und glauben, sie hätten eben einfach nicht so viel Motivation wie die anderen. Oder aber sie glauben, Motivation ist etwas, mit dem die einen gut bestückt sind, und die anderen eben nicht viel davon haben. Sie haben viele, viele Ausreden, fühlen sich womöglich noch schuldig, weil die Kraft fehlt um etwas anzugehen oder ihre Ziele zu erreichen. Gerade ein Mangel an Motivatio bringt viele Menschen in verzweifelte Situationen, wo sie regelrecht Ihren Mut und ihren Selbstwert verlieren.
Doch dass muss wirklich nicht sein.
Gerade in grossen Umbruchszeiten oder in unklaren Momenten ist es von grösster Bedeutung diese so treibende Kraft zur Verfügung zu haben um am Ball zu bleiben, voller Lebenskraft zu sein um so, weiter seine Ziele zu verfolgen. Menschen, die Ihre Ziele erreichen haben einfach die Erkenntnis gewonnen, dass sie das grad an Motivation selbst kontrollieren können, indem sie ihre eigenen Gedanken besser lenken.
In dieser Webinar Serie gehe ich vertiefter auf die spannende Frage ein;
wie bleibe ich motiviert? Teil 1 - 4 (Die ersten fünf Minuten von Teil 2-4 sind jeweils eine kurze Zusammenfassung der vorhergehenden Teile)
Wie bleibe ich motiviert? Teil 2
Webinar CHF 19.- / 20 USDollar
Motivation gehört zur persönlichen Entwicklung und zu einem glücklichen und erfüllten Leben wie die Luft zum Atmen. Trotzdem lassen viele Menschen das Thema Motivation links liegen, glauben gar, sie hätten eben ganz einfach nicht so viel davon, wie andere. Einer der ersten Schritte, um Motivation zu finden, ist das Verstehen des Motives der Motivation. Die Motivation ist der Grund zum Handeln. Sie ist das «warum» wir etwas tun. Um ein Handlungsmotiv zu entwickeln, filtert unser Geist - mit oder ohne bewusste Führung - verschiedene Gedanken, Gefühle und Erfahrungen und wählt aus ihnen eine Reihe von Gründen aus, etwas zu tun, oder eben nicht.
Die Klarheit und das Engagement unseres Geistes für diese Entscheidung bestimmen das Niveau, die Kraft unserer Motivation. Wenn wir klar und engagiert sind, werden wir ein hohes Mass an Motivation spüren. Sind wir aber unklar oder unverbindlich, fällt die Motivation gering aus. Aus diesem Prozess ergibt sich eine einfache Regel: Die Mutter der Motivation ist die Wahl.
So befassen sich viele Menschen leider überhaupt nicht damit und glauben, sie hätten eben einfach nicht so viel Motivation wie die anderen. Oder aber sie glauben, Motivation ist etwas, mit dem die einen gut bestückt sind, und die anderen eben nicht viel davon haben. Sie haben viele, viele Ausreden, fühlen sich womöglich noch schuldig, weil die Kraft fehlt um etwas anzugehen oder ihre Ziele zu erreichen. Gerade ein Mangel an Motivatio bringt viele Menschen in verzweifelte Situationen, wo sie regelrecht Ihren Mut und ihren Selbstwert verlieren.
Doch dass muss wirklich nicht sein.
Gerade in grossen Umbruchszeiten oder in unklaren Momenten ist es von grösster Bedeutung diese so treibende Kraft zur Verfügung zu haben um am Ball zu bleiben, voller Lebenskraft zu sein um so, weiter seine Ziele zu verfolgen. Menschen, die Ihre Ziele erreichen haben einfach die Erkenntnis gewonnen, dass sie das grad an Motivation selbst kontrollieren können, indem sie ihre eigenen Gedanken besser lenken.
In dieser Webinar Serie gehe ich vertiefter auf die spannende Frage ein;
wie bleibe ich motiviert? Teil 1 - 4 (Die ersten fünf Minuten von Teil 2-4 sind jeweils eine kurze Zusammenfassung der vorhergehenden Teile)
Die Klarheit und das Engagement unseres Geistes für diese Entscheidung bestimmen das Niveau, die Kraft unserer Motivation. Wenn wir klar und engagiert sind, werden wir ein hohes Mass an Motivation spüren. Sind wir aber unklar oder unverbindlich, fällt die Motivation gering aus. Aus diesem Prozess ergibt sich eine einfache Regel: Die Mutter der Motivation ist die Wahl.
So befassen sich viele Menschen leider überhaupt nicht damit und glauben, sie hätten eben einfach nicht so viel Motivation wie die anderen. Oder aber sie glauben, Motivation ist etwas, mit dem die einen gut bestückt sind, und die anderen eben nicht viel davon haben. Sie haben viele, viele Ausreden, fühlen sich womöglich noch schuldig, weil die Kraft fehlt um etwas anzugehen oder ihre Ziele zu erreichen. Gerade ein Mangel an Motivatio bringt viele Menschen in verzweifelte Situationen, wo sie regelrecht Ihren Mut und ihren Selbstwert verlieren.
Doch dass muss wirklich nicht sein.
Gerade in grossen Umbruchszeiten oder in unklaren Momenten ist es von grösster Bedeutung diese so treibende Kraft zur Verfügung zu haben um am Ball zu bleiben, voller Lebenskraft zu sein um so, weiter seine Ziele zu verfolgen. Menschen, die Ihre Ziele erreichen haben einfach die Erkenntnis gewonnen, dass sie das grad an Motivation selbst kontrollieren können, indem sie ihre eigenen Gedanken besser lenken.
In dieser Webinar Serie gehe ich vertiefter auf die spannende Frage ein;
wie bleibe ich motiviert? Teil 1 - 4 (Die ersten fünf Minuten von Teil 2-4 sind jeweils eine kurze Zusammenfassung der vorhergehenden Teile)
Wie bleibe ich motiviert? Teil 3
Webinar CHF 19.- / 20 USDollar
Motivation gehört zur persönlichen Entwicklung und zu einem glücklichen und erfüllten Leben wie die Luft zum Atmen. Trotzdem lassen viele Menschen das Thema Motivation links liegen, glauben gar, sie hätten eben ganz einfach nicht so viel davon, wie andere. Einer der ersten Schritte, um Motivation zu finden, ist das Verstehen des Motives der Motivation. Die Motivation ist der Grund zum Handeln. Sie ist das «warum» wir etwas tun. Um ein Handlungsmotiv zu entwickeln, filtert unser Geist - mit oder ohne bewusste Führung - verschiedene Gedanken, Gefühle und Erfahrungen und wählt aus ihnen eine Reihe von Gründen aus, etwas zu tun, oder eben nicht.
Die Klarheit und das Engagement unseres Geistes für diese Entscheidung bestimmen das Niveau, die Kraft unserer Motivation. Wenn wir klar und engagiert sind, werden wir ein hohes Mass an Motivation spüren. Sind wir aber unklar oder unverbindlich, fällt die Motivation gering aus. Aus diesem Prozess ergibt sich eine einfache Regel: Die Mutter der Motivation ist die Wahl.
So befassen sich viele Menschen leider überhaupt nicht damit und glauben, sie hätten eben einfach nicht so viel Motivation wie die anderen. Oder aber sie glauben, Motivation ist etwas, mit dem die einen gut bestückt sind, und die anderen eben nicht viel davon haben. Sie haben viele, viele Ausreden, fühlen sich womöglich noch schuldig, weil die Kraft fehlt um etwas anzugehen oder ihre Ziele zu erreichen. Gerade ein Mangel an Motivatio bringt viele Menschen in verzweifelte Situationen, wo sie regelrecht Ihren Mut und ihren Selbstwert verlieren.
Doch dass muss wirklich nicht sein.
Gerade in grossen Umbruchszeiten oder in unklaren Momenten ist es von grösster Bedeutung diese so treibende Kraft zur Verfügung zu haben um am Ball zu bleiben, voller Lebenskraft zu sein um so, weiter seine Ziele zu verfolgen. Menschen, die Ihre Ziele erreichen haben einfach die Erkenntnis gewonnen, dass sie das grad an Motivation selbst kontrollieren können, indem sie ihre eigenen Gedanken besser lenken.
In dieser Webinar Serie gehe ich vertiefter auf die spannende Frage ein;
wie bleibe ich motiviert? Teil 1 - 4 (Die ersten fünf Minuten von Teil 2-4 sind jeweils eine kurze Zusammenfassung der vorhergehenden Teile)
Die Klarheit und das Engagement unseres Geistes für diese Entscheidung bestimmen das Niveau, die Kraft unserer Motivation. Wenn wir klar und engagiert sind, werden wir ein hohes Mass an Motivation spüren. Sind wir aber unklar oder unverbindlich, fällt die Motivation gering aus. Aus diesem Prozess ergibt sich eine einfache Regel: Die Mutter der Motivation ist die Wahl.
So befassen sich viele Menschen leider überhaupt nicht damit und glauben, sie hätten eben einfach nicht so viel Motivation wie die anderen. Oder aber sie glauben, Motivation ist etwas, mit dem die einen gut bestückt sind, und die anderen eben nicht viel davon haben. Sie haben viele, viele Ausreden, fühlen sich womöglich noch schuldig, weil die Kraft fehlt um etwas anzugehen oder ihre Ziele zu erreichen. Gerade ein Mangel an Motivatio bringt viele Menschen in verzweifelte Situationen, wo sie regelrecht Ihren Mut und ihren Selbstwert verlieren.
Doch dass muss wirklich nicht sein.
Gerade in grossen Umbruchszeiten oder in unklaren Momenten ist es von grösster Bedeutung diese so treibende Kraft zur Verfügung zu haben um am Ball zu bleiben, voller Lebenskraft zu sein um so, weiter seine Ziele zu verfolgen. Menschen, die Ihre Ziele erreichen haben einfach die Erkenntnis gewonnen, dass sie das grad an Motivation selbst kontrollieren können, indem sie ihre eigenen Gedanken besser lenken.
In dieser Webinar Serie gehe ich vertiefter auf die spannende Frage ein;
wie bleibe ich motiviert? Teil 1 - 4 (Die ersten fünf Minuten von Teil 2-4 sind jeweils eine kurze Zusammenfassung der vorhergehenden Teile)
Wie bleibe ich motiviert? Teil 4
Webinar CHF 19.- / 20 USDollar
Motivation gehört zur persönlichen Entwicklung und zu einem glücklichen und erfüllten Leben wie die Luft zum Atmen. Trotzdem lassen viele Menschen das Thema Motivation links liegen, glauben gar, sie hätten eben ganz einfach nicht so viel davon, wie andere. Einer der ersten Schritte, um Motivation zu finden, ist das Verstehen des Motives der Motivation. Die Motivation ist der Grund zum Handeln. Sie ist das «warum» wir etwas tun. Um ein Handlungsmotiv zu entwickeln, filtert unser Geist - mit oder ohne bewusste Führung - verschiedene Gedanken, Gefühle und Erfahrungen und wählt aus ihnen eine Reihe von Gründen aus, etwas zu tun, oder eben nicht.
Die Klarheit und das Engagement unseres Geistes für diese Entscheidung bestimmen das Niveau, die Kraft unserer Motivation. Wenn wir klar und engagiert sind, werden wir ein hohes Mass an Motivation spüren. Sind wir aber unklar oder unverbindlich, fällt die Motivation gering aus. Aus diesem Prozess ergibt sich eine einfache Regel: Die Mutter der Motivation ist die Wahl.
So befassen sich viele Menschen leider überhaupt nicht damit und glauben, sie hätten eben einfach nicht so viel Motivation wie die anderen. Oder aber sie glauben, Motivation ist etwas, mit dem die einen gut bestückt sind, und die anderen eben nicht viel davon haben. Sie haben viele, viele Ausreden, fühlen sich womöglich noch schuldig, weil die Kraft fehlt um etwas anzugehen oder ihre Ziele zu erreichen. Gerade ein Mangel an Motivatio bringt viele Menschen in verzweifelte Situationen, wo sie regelrecht Ihren Mut und ihren Selbstwert verlieren.
Doch dass muss wirklich nicht sein.
Gerade in grossen Umbruchszeiten oder in unklaren Momenten ist es von grösster Bedeutung diese so treibende Kraft zur Verfügung zu haben um am Ball zu bleiben, voller Lebenskraft zu sein um so, weiter seine Ziele zu verfolgen. Menschen, die Ihre Ziele erreichen haben einfach die Erkenntnis gewonnen, dass sie das grad an Motivation selbst kontrollieren können, indem sie ihre eigenen Gedanken besser lenken.
In dieser Webinar Serie gehe ich vertiefter auf die spannende Frage ein;
wie bleibe ich motiviert? Teil 1 - 4 (Die ersten fünf Minuten von Teil 2-4 sind jeweils eine kurze Zusammenfassung der vorhergehenden Teile)
Die Klarheit und das Engagement unseres Geistes für diese Entscheidung bestimmen das Niveau, die Kraft unserer Motivation. Wenn wir klar und engagiert sind, werden wir ein hohes Mass an Motivation spüren. Sind wir aber unklar oder unverbindlich, fällt die Motivation gering aus. Aus diesem Prozess ergibt sich eine einfache Regel: Die Mutter der Motivation ist die Wahl.
So befassen sich viele Menschen leider überhaupt nicht damit und glauben, sie hätten eben einfach nicht so viel Motivation wie die anderen. Oder aber sie glauben, Motivation ist etwas, mit dem die einen gut bestückt sind, und die anderen eben nicht viel davon haben. Sie haben viele, viele Ausreden, fühlen sich womöglich noch schuldig, weil die Kraft fehlt um etwas anzugehen oder ihre Ziele zu erreichen. Gerade ein Mangel an Motivatio bringt viele Menschen in verzweifelte Situationen, wo sie regelrecht Ihren Mut und ihren Selbstwert verlieren.
Doch dass muss wirklich nicht sein.
Gerade in grossen Umbruchszeiten oder in unklaren Momenten ist es von grösster Bedeutung diese so treibende Kraft zur Verfügung zu haben um am Ball zu bleiben, voller Lebenskraft zu sein um so, weiter seine Ziele zu verfolgen. Menschen, die Ihre Ziele erreichen haben einfach die Erkenntnis gewonnen, dass sie das grad an Motivation selbst kontrollieren können, indem sie ihre eigenen Gedanken besser lenken.
In dieser Webinar Serie gehe ich vertiefter auf die spannende Frage ein;
wie bleibe ich motiviert? Teil 1 - 4 (Die ersten fünf Minuten von Teil 2-4 sind jeweils eine kurze Zusammenfassung der vorhergehenden Teile)
Was wünschst Du Dir vom Besuch meiner Website?
Mehr mich selbst sein
Ich muss daran denken:
Ich bin ich, und auf der ganzen Welt gibt es niemanden wie mich.
Ich gebe mir die Erlaubnis, mich auf liebevolle Weise zu entdecken
und Gebrauch von meinen Möglichkeiten und Fähigkeiten zu machen.
Ich schaue mich an und sehe ein wundervolles Instrument, das dies vermag.
Ich liebe mich.
Ich achte mich.
Ich schätze mich.
„Virginia Satir„
Franziska Beerle
Lifecoaching
GesundheitscoachingVorträge
YouTube-Kanal
|
Neuigkeiten von Franziska abonnieren: |
© Franziska Beerle 2023